Sei stark

Kia kaha ist ein Ausdruck der Māori, der von der neuseeländischen Bevölkerung als Bekräftigung verwendet wird und bedeutet, stark zu bleiben. Der Ausdruck wurde durch seine Verwendung durch das 28. Makaori-Bataillon während des Zweiten Weltkriegs bekannt. Er findet sich in Titeln von Büchern und Liedern sowie als Motto.

Linguistisch gesehen besteht “kia kaha” aus der desiderativen Verbpartikel kia, die hier als “Ermutigung, den genannten Zustand zu erreichen” [1], d. h. kaha oder Stärke zu erreichen, verwendet wird. Kaha leitet sich aus dem Proto-Polynesischen *kafa ab und bedeutet “stark” oder “groß”.

Der Ausdruck wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet. Er ist ein Ausdruck des Trostes oder der Tröstung. Er kann eine ähnliche Funktion haben wie ” kia ora ” – ein Zwischenruf während einer Rede, um Unterstützung oder Zustimmung zu signalisieren ( ähnlich: hört! hört! ). Es wird manchmal als Abschiedswort am Ende von Nachrichten verwendet.

Kia kaha in der Populärkultur 

“Kia kaha” bedeutet auf Māori “stark sein”. Die Phrase wird als militärisches Motto und als Produktname verwendet. Er ist auch der Name der Anti-Mobbing-Kampagne der neuseeländischen Polizei. Prinz William benutzte den Begriff zweimal nach der Tragödie von Christchurch.

Leave a Reply