Die besten Lamm Rezepte
Bodgies und Widgies waren eine Jugendsubkultur in Australien und Neuseeland in den 1950er Jahren. Die meisten Bodgies fuhren Motorrad, aber einige hatten auch Autos, von denen viele aufgemotzt waren, z. B. mit Magneträdern, Hot-Dog-Auspuff usw. Der Begriff “Bodgie” stammt aus dem Stadtteil Darlinghurst in Sydney. Es war kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, und die Rationierung hatte zu einem florierenden Schwarzmarkt für in Amerika hergestellte Stoffe geführt. Für die Bodgies, die fast alle aus der Arbeiterklasse stammten, war es einfacher, den hochrangigen Amerikanern nachzueifern, die Australien kürzlich besetzt hatten.
Die australischen Rocker kamen aus der Subkultur der Bodgies und Widgies, die in den späten 1950er Jahren an Bedeutung gewann. Zu den typischen Interessen gehörten Alkohol, Mädchen, Musik und Autos. Rocker in Australien hatten keine Verbindung zum Rockabilly oder zu Cafe Racern. Sie identifizierten sich stark mit dem Look, dem Stil und dem Rock and Roll von Musik- und Filmgrößen wie Elvis Presley und James Dean.
Australische Rocker trugen in der Regel schwarze Netzhemden, schwarze oder weiße T-Shirts, Unterhemden oder Flanellhemden (in der Regel mit blauem oder gelegentlich rotem Karomuster). Übliche Jacken waren klassische Anzugjacken, in der Regel in dunkler Farbe (blau oder schwarz), Jacken mit Fischgrätenmuster, Motorradjacken aus Leder (manchmal mit pelzgefütterten Kragen)
Der Schauspieler und Komiker Grahame Bond schuf 1972 eine Figur namens Kev Kavanagh für die Sketch-Comedy-Serie The Aunty Jack Show und die Spin-off-Serie Wollongong the Brave. Eine überspitzte Version der Figur wurde 1985 in der Comedy-Serie News Free Zone als “last Bodgie alive” wiederbelebt. Der ehemalige australische Premierminister Bob Hawke wurde von den australischen Medien als “Silver Bodgie” bezeichnet.