Die besten Lamm Rezepte
Aotearoa ist der aktuelle Name der Māori-Sprache für Neuseeland. Der Name wurde ursprünglich nur in Bezug auf die Nordinsel des Landes verwendet. In der vor-europäischen Ära hatten die Makaori keinen einheitlichen Namen für das Land als Ganzes.
Für den Namen Aotearoa sind mehrere Bedeutungen vorgeschlagen worden. Die gängigste Übersetzung ist “Land der langen weißen Wolke” [5] oder Abwandlungen davon. Dies bezieht sich auf die Wolkenformationen, die den frühen polynesischen Seefahrern halfen, das Land zu finden. Der Name wird auch als Bezeichnung für eine Inselgruppe im Südpazifik verwendet.
Seit dem späten 20. Jahrhundert wird Aotearoa häufig in den zweisprachigen Namen von nationalen Organisationen und Institutionen verwendet. Seit den 1990er Jahren ist es bei bestimmten Parteien üblich, die neuseeländische Nationalhymne “God Defend New Zealand” sowohl auf Māori als auch auf Englisch zu singen.
Die neuseeländischen Englischsprecher sprechen das Wort mit unterschiedlicher Annäherung an die ursprüngliche Māori-Aussprache aus. Zu den in englischen Wörterbüchern dokumentierten Aussprachen gehören / ˌ eɪ ə ˈ r oʊ �’ / und / ˌ ɑː oʉ t iː ” “””‘”, ” “‘, ‘ , ,’ ‘ .’.”
Die ursprüngliche Bedeutung von aotearoa ist nicht bekannt. Das Wort kann in ao (“Wolke”), tee (“weiß”, “klar” oder “hell”) und roa (“lang”) zerlegt werden. Es kann auch als Aotea wiedergegeben werden, dem Namen eines der Wanderkanus, die nach Neuseeland reisten. Eine wörtliche Übersetzung ist “lange weiße Wolke” oder “Land der langen weißen Wolke”.
In einigen traditionellen Geschichten war Aotearoa der Name des Kanus ( waka ) des Entdeckers Kupe, nach dem er das Land benannte. Kupes Frau Kuramārōtini (in einigen Versionen seine Tochter) beobachtete den Horizont und rief “He ao! He ao!”