Kiwi (Spitzname)

“Kiwi” ist eine gängige Selbstbezeichnung der Neuseeländer. Im Gegensatz zu vielen anderen demografischen Bezeichnungen wird diese Bezeichnung nicht als beleidigend empfunden. Für die meisten Menschen in Neuseeland ist es ein Symbol des Stolzes und der Zuneigung. Der Begriff wird auch international verwendet.

Der Name leitet sich vom Kiwi ab, einem einheimischen flugunfähigen Vogel, der ein nationales Symbol Neuseelands ist. Im Jahr 1917 wurden die Neuseeländer auch “Kiwis” genannt und ersetzten damit andere Spitznamen wie “Enzedder” [4] Bis zum Ersten Weltkrieg stand der Kiwi eher für das Land als für die Menschen.

Geschichte 

Der Kiwi erregte erstmals 1811 die Aufmerksamkeit der Europäer, als eine Haut in den Händen des Zoologen George Shaw vom British Museum landete. Die Māori verwendeten seine Haut zur Herstellung von Federumhängen für Häuptlinge. Im Jahr 1835 beschrieb der Missionar William Yate den Kiwi als “den bemerkenswertesten und merkwürdigsten Vogel Neuseelands”.

In den frühen 1900er Jahren begannen Karikaturisten, den Kiwi als Symbol für Neuseeland zu verwenden. Andere Symbole für Neuseeland waren damals Silberfarn, ein kleiner Junge und ein junges Löwenbaby. Doch bis zum Ersten Weltkrieg wurde der Kiwi eher als Symbol für das Land als für die Menschen verwendet.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Neuseeländer, insbesondere Soldaten und Spieler der All Blacks, international als “En Zed(der)s” (abgeleitet von den Anfangsbuchstaben des Landesnamens NZ) oder “Maorilanders” (in Anspielung auf das Volk der Māori und deren historischen Beitrag zum Land) bekannt. Diese Bezeichnungen waren noch gegen Ende des Ersten Weltkriegs von 1914 bis 1918 in Gebrauch.

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs im November 1918 blieben viele neuseeländische Soldaten monatelang oder sogar jahrelang in Europa und warteten auf ihren Rücktransport. Im Sling Camp bei Bulford auf der Salisbury Plain in Wiltshire ritzten neuseeländische Soldaten einen Kiwi aus Kreide in den nahe gelegenen Hügel. Kiwi Shoe Polish wurde schließlich im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten weithin verwendet.

Aktuelle Nutzung

Das Wort Kiwi wird oft großgeschrieben, wenn es zur Beschreibung von Menschen verwendet wird. Der Name des Vogels wird mit einem kleinen k geschrieben, und da es sich um ein Wort aus der Māori-Sprache handelt, bleibt es in der Regel Kiwi im Plural. Im Jahr 2020 ging die Kiwibank dazu über, die PluralformKiwi (großgeschrieben, aber ohne die Endung -s ) zu verwenden, um Menschen zu bezeichnen.

Kiwi wird im Allgemeinen nicht als abwertende Bezeichnung angesehen. Es gibt Neuseeländer, darunter auch einige mit Māori-Erbgut, die die Bezeichnung als lästig empfinden und sich lieber nicht damit identifizieren wollen. Im Jahr 2018 entschied ein südaustralisches Arbeitsgericht, dass der Spitzname nicht diskriminierend sei, nachdem eine Neuseeländerin erfolglos argumentiert hatte, sie sei Opfer einer rassistischen Diskriminierung gewesen.

In einem offiziellen Kontext wurde der Begriff Kiwi im Namen von Regierungsdiensten und staatlichen Unternehmen wie der Kiwibank verwendet. Im August 2022 bezeichnete Einwanderungsminister Michael Wood 85.000 Inhaber von kürzlich genehmigten neuseeländischen Aufenthaltsvisa für 2021 als “neue Kiwis”.

Leave a Reply