Die besten Lamm Rezepte
Think Big war eine interventionistische staatliche Wirtschaftsstrategie der dritten neuseeländischen Regierung. Sie wurde von Premierminister Robert Muldoon (1975-1984) und seiner nationalen Regierung in den frühen 1980er Jahren gefördert. Die “Think Big”-Programme führten dazu, dass die Regierung in großem Umfang Kredite im Ausland aufnahm, ein…
Die Reserve Bank of New Zealand wurde im Jahr 1934 gegründet. Der Gouverneur der Reserve Bank, derzeit Adrian Orr, ist für die neuseeländische Währung und die operative Geldpolitik zuständig. Die RBNZ ist in der Sprache der Māori auch als Te Pūtea Matua bekannt.
Das Personal Property Securities Register (PPSR) ist ein elektronisches Register, das die Registrierung und Abfrage von Sicherungsrechten an persönlichen Gegenständen ermöglicht. Das PPSR wurde gemäß dem neuseeländischen und australischen Property Securities Act 1999 bzw. 2009 eingerichtet. Das Register stützt sich auf den Personal Property…
Der offizielle Kassenzinssatz ( OCR ) ist der in Australien und Neuseeland verwendete Begriff für den Bankzins. Er ist der Zinssatz, den die einheitliche Zentralbank für Übernachtkredite zwischen Geschäftsbanken erhebt. Der OCR kann nicht durch Transaktionen zwischen Finanzinstituten verändert werden, da sich dadurch nicht…
Die Proteste der Occupy-Bewegung fanden in Neuseeland statt und begannen am 15. Oktober 2011 mit der Besetzung von Auckland. Occupy-Proteste fanden in Auckland, New Plymouth, Wellington, Lower Hutt, Christchurch, Dunedin und Invercargill statt. Die Proteste wurden von der Occupy New Zealand-Bewegung angeführt.
Das Neuseeländische Institut für Wirtschaftsforschung (NZIER) ist die größte unabhängige Denkfabrik in Neuseeland. Es ist ein eingetragener Verein ohne Erwerbszweck und wurde 1958 gegründet. Sein Ziel ist es, eine zentristische, politisch neutrale Position einzunehmen. [1] Es ist der einzige Think Tank seiner Art im…
Das New Zealand Institute war eine privat finanzierte Denkfabrik mit Sitz in Auckland, Neuseeland. Es bestand von Juli 2004 bis April 2012, als es sich mit der New Zealand Initiative zusammenschloss. Das Institut wurde im Juli 2004 von einer Gruppe von Akademikern und Wirtschaftsführern…
Die New Zealand Initiative ist ein Think Tank für die freie Marktwirtschaft und die Mitgliedschaft von Unternehmen in Neuseeland. Zu den Hauptschwerpunkten der Initiative gehören die Bereiche Wirtschaftspolitik, Wohnungsbau, Bildung, Kommunalverwaltung, Wohlfahrt, Einwanderung und Fischerei. Sie wurde 2012 durch den Zusammenschluss des New Zealand…
Das neuseeländische Emissionshandelssystem ( NZ ETS ) ist ein nicht gedeckeltes inländisches Emissionshandelssystem für alle Gase mit teilweiser Abdeckung, das Preisuntergrenzen, Waldausgleiche, kostenlose Zuteilung und Versteigerung von Emissionseinheiten umfasst. Das neuseeländische ETS wurde im Jahr 2006 eingeführt.
Der Minister für Verbraucherangelegenheiten war ein Minister in der neuseeländischen Regierung. Das Amt wurde 1984 eingerichtet und ging nach den Parlamentswahlen 2014 im Amt des Ministers für Handel und Verbraucherangelegenheiten auf. Zu seinen Zuständigkeiten gehörten Unternehmensrecht und Governance, Finanzmärkte, Wettbewerbspolitik, Verbraucherpolitik, Schutz des geistigen…
Der Minister für Handel und Verbraucherangelegenheiten ist ein Minister in der neuseeländischen Regierung. Zu seinen Zuständigkeiten gehören Gesellschaftsrecht und Unternehmensführung, Finanzmärkte, Wettbewerbspolitik, Verbraucherpolitik, Schutz des geistigen Eigentums und Handelspolitik. Es wird vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung verwaltet. Das Amt des Handelsministers wurde…
Der Minister für wirtschaftliche und regionale Entwicklung ist ein Minister in der neuseeländischen Regierung. Das Amt wurde 1999 geschaffen. Der Minister ist für die Förderung der Entwicklung der Wirtschaft des Landes und des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung zuständig. Es handelt sich um…
Das mediane Haushaltseinkommen wird üblicherweise verwendet, um den relativen Wohlstand der Bevölkerung an verschiedenen geografischen Standorten zu messen. Es unterteilt die Haushalte in zwei gleiche Segmente, wobei die erste Hälfte weniger als das Medianeinkommen verdient und die andere Hälfte mehr. Die erste Hälfte verdient…
Das New Zealand Meat Board ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie ist im Auftrag der Krone für die Verwaltung der Quoten für Fleischexporte in die Vereinigten Staaten, die Europäische Union und das Vereinigte Königreich zuständig. Um ihre eigene Viehwirtschaft zu schützen, gewähren diese…
Die “Leaky Homes Crisis” (undichte Häuser) ist eine anhaltende bauliche und rechtliche Krise in Neuseeland im Zusammenhang mit Fachwerkgebäuden, die zwischen 1988 und 2004 gebaut wurden. Zu den Problemen gehört häufig eine Verschlechterung des Holzrahmens, die in extremen Fällen dazu geführt hat, dass die…
Das KiwiSaver-Programm wurde am Montag, dem 2. Juli 2007, eingeführt. Die Teilnehmer können normalerweise nicht auf ihre Gelder zugreifen, bevor sie 65 Jahre alt sind. Lebensjahr abrufen. Sie können sie unter bestimmten, begrenzten Umständen abheben, z. B. wenn sie sich in einer erheblichen finanziellen…
Eine Kauri-Anleihe ist eine Anleihe, die auf neuseeländische Dollar lautet. Sie wird von einem ausländischen (d. h. nicht neuseeländischen) Emittenten ausgegeben. Die erste Emission fand 2004 statt. Die Anleihe ist nicht in neuseeländische Dollar wandelbar. Sie kann nur durch die Emission einer neuen Anleihe…
Die Informations- und Kommunikationstechnologiebranche in Neuseeland ist ein schnell wachsender Sektor. Der Technologiesektor beschäftigt insgesamt über 120.000 Menschen. Der Technologiesektor ist mit einem Exportvolumen von 8,7 Milliarden Dollar der drittgrößte Exportsektor Neuseelands. Die Informationstechnologie schafft 50.000 Vollzeitarbeitsplätze und exportiert IT-Dienstleistungen im Wert von etwa…
Die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) Neuseelands umfasst mindestens 4.083.744 Quadratkilometer (1.576.742 Quadratmeilen). Über die Größe der neuseeländischen AWZ gibt es sehr unterschiedliche Angaben; in einer kürzlich erschienenen Regierungsveröffentlichung wurde das Gebiet beispielsweise mit rund 4.300.000 km 2 angegeben.
Die wirtschaftliche Ungleichheit in Neuseeland ist eines der sozialen Probleme, die mit diesem Land verbunden sind. Zwischen 1982 und 2011 ist das Bruttoinlandsprodukt Neuseelands um 35 % gestiegen. Fast die Hälfte dieses Anstiegs ging an eine kleine Gruppe, die bereits zu den reichsten des…
Gemessen am nominalen BIP ist Neuseeland die 54. größte Exportwirtschaft der Welt. Im Jahr 2016 exportierte Neuseeland insgesamt 35,1 Mrd. NZ$ und importierte 35,4 Mrd. NZ$, wobei die wichtigsten Exporte konzentrierte Milch und die größten Importe Automobile waren. Es handelt sich um eine gemischte…
WikiLeaks begann im November 2010 mit der Veröffentlichung geheimer Dokumente, die diplomatische Kabel der USA enthielten. Seit dem ersten Veröffentlichungstermin hat WikiLeaks täglich weitere Dokumente veröffentlicht. WikiLeaks ist eine internationale, gemeinnützige Organisation für neue Medien, die Dokumente aus anonymen Nachrichtenquellen und Leaks veröffentlicht, die…
Das Handelsabkommen für engere Wirtschaftsbeziehungen zwischen Australien und Neuseeland ist ein Freihandelsabkommen. Es trat am 1. Januar 1983 in Kraft, aber das eigentliche Abkommen wurde erst am 28. März 1983 unterzeichnet. Der Grund dafür war, dass Malcom Fraser und Robert Muldoon sich persönlich so…
Die Campaign Against Foreign Control of Aotearoa (CAFCA) ist eine Forschungs- und Interessenvertretungsorganisation, die sich gegen den Ausverkauf neuseeländischer Unternehmen und Vermögenswerte an ausländische Interessen einsetzt. Die Organisation entwickelte sich aus der damaligen “Campaign Against Foreign Control in New Zealand”, die in den 1970er…
Business.govt.nz ist die Online-Ressource der neuseeländischen Regierung für kleine Unternehmen. Hier werden Informationen aus dem öffentlichen und privaten Sektor zusammengeführt. Ziel ist es, den neuseeländischen Unternehmen den Geschäftserfolg zu erleichtern. Sie wird von einem engagierten Team des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung verwaltet…
Better by Design ist ein von New Zealand Trade and Enterprise durchgeführtes Programm zur Unternehmensverbesserung. Das Programm arbeitet mit neuseeländischen Unternehmen zusammen, um sie dabei zu unterstützen, Design als Teil ihres Geschäfts zu nutzen. Neuseeländische Unternehmen werden ermutigt, Design zu nutzen, um ihre Geschäftspraktiken…
APEC New Zealand 2021 war die einjährige Veranstaltung der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) in Neuseeland von Dezember 2020 bis November 2021. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden im zweiten Jahr in Folge alle Treffen, einschließlich des Abschlusstreffens der Wirtschaftsführer, virtuell abgehalten.
Zwischen 1982 und 2011 ist das Bruttoinlandsprodukt Neuseelands um 35 % gestiegen. Fast die Hälfte dieses Anstiegs ging an eine kleine Gruppe, die bereits zu den reichsten des Landes gehörte. Etwa 15 % der Bevölkerung leben in Armut, gegenüber 9 % in den 1980er…
Die neuseeländische Wirtschaft ist eine hoch entwickelte freie Marktwirtschaft. Gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt ist es die 51. größte Volkswirtschaft der Welt. Das Land hat eine der am stärksten globalisierten Volkswirtschaften und ist stark vom internationalen Handel abhängig. Aufgrund des 1983 geschlossenen Abkommens über engere…