Die besten Lamm Rezepte
Der Bolton Street Memorial Park ist der älteste Friedhof in Wellington, Neuseeland. Er stammt aus dem Jahr 1840 und viele bedeutende Persönlichkeiten sind hier begraben. Der fünfte Memorial Trail des Wellington City Council im Vorort Thorndon führt zu bedeutenden Gräbern, Wahrzeichen, Aussichtspunkten und Gebäuden.
Wurde 1840 am Rande der neuen Stadt Wellington als Friedhof angelegt. Für Anglikaner, Juden und Katholiken wurden getrennte Begräbnisplätze eingerichtet. Viele berühmte Persönlichkeiten der Stadt wurden dort begraben, darunter William Wakefield. Im Jahr 1892 wurde der Friedhof für Beerdigungen geschlossen, außer für neue Bestattungen von Angehörigen.
Im Jahr 1960 stellte der Stadtrat fest, dass eine Autobahn benötigt wurde, die zum Teil durch den Friedhof führen sollte. Infolgedessen wurde der Friedhof von März 1967 bis 1971 als Begräbnisstätte geschlossen. Trotz Protesten wurden etwa 3.700 Gräber exhumiert und umgebettet, die meisten davon in einer großen Gruft unter dem Rasen des Parks.
Die Historikerin Margaret Alington wurde beauftragt, eine Geschichte des Friedhofs zu schreiben. Ihr Buch Unquiet Earth: a History of the Bolton Street Cemetery wurde 1978 veröffentlicht. [5] Der Friedhof liegt am Rande der Stadt Bolton, in der Nähe des Stadtzentrums.
Das ursprüngliche Gelände war 7,3 Hektar groß und in verschiedene Abschnitte unterteilt. Der heutige Park ist etwa 1,85 Hektar groß und umfasst ein Geschenk von Morva Williams. Der Bolton Street Memorial Park ist heute ein historisches Schutzgebiet, für das die Abteilung für Parks und Freizeit der Stadtverwaltung von Wellington zuständig ist.
Von den ursprünglich drei Gebäuden, die auf dem Friedhofsgelände errichtet wurden, ist nur noch eines erhalten. Das Sexton’s Cottage der Church of England, ein historisches Holzgebäude aus dem Jahr 1857, wurde 1885 erweitert und wird derzeit restauriert. Die 1866 aus Holz errichtete Totenkapelle wurde ohne Reparaturen dem Verfall überlassen und schließlich 1969 abgerissen, um Platz für die Autobahn zu schaffen.
Der Park dient auch als Erweiterung des Botanischen Gartens von Wellington mit seinen offenen Rasenflächen, der hügeligen Topographie, die von sich regenerierenden einheimischen Sträuchern bedeckt ist, und der Bepflanzung mit exotischen Bäumen, Sträuchern, Stauden und Zwiebeln. Bemerkenswert ist die Sammlung erblühender Rosen unter den Gräbern.