Neuseeländisches Institut für Wirtschaftsforschung

Das Neuseeländische Institut für Wirtschaftsforschung (NZIER) ist die größte unabhängige Denkfabrik in Neuseeland. Es ist ein eingetragener Verein ohne Erwerbszweck und wurde 1958 gegründet. Sein Ziel ist es, eine zentristische, politisch neutrale Position einzunehmen. [1] Es ist der einzige Think Tank seiner Art im Land.

Sie hat mehr als 30 Mitarbeiter und ist wahrscheinlich die größte Wirtschaftsforschungseinheit Neuseelands außerhalb der Regierung. Der Großteil ihrer Arbeit besteht in der mikroökonomischen Beratung von Unternehmen. Sie ist auch im Bereich der gemeinnützigen Arbeit tätig. [1] Das Institut hat seinen Sitz in Wellington, Neuseeland, unterhält aber auch Büros in Auckland, Wellington und Christchurch.

Zu den ehemaligen Direktoren gehören Alan Bollard und Brian Easton. Ron Trotter war ein früherer Vorsitzender des Unternehmens. Das Unternehmen hat seinen Sitz in London und unterhält Büros in New York und London. Mit einem Umsatz von mehr als 1,2 Milliarden Dollar ist es eines der größten Privatunternehmen der Welt.

Das Institut besitzt einen MONIAC-Computer, der derzeit an das Reserve Bank of New Zealand Museum ausgeliehen ist. Das Institut besitzt auch einen Computer, der bei der Gründung des New Zealand Institute of Technology verwendet wurde. Er wurde verwendet, um den ersten Computer des Instituts zu erstellen, der in den 1950er Jahren gebaut wurde.

Leave a Reply