McGillicuddy Hochlandarmee

Die McGillicuddy Highland Army ist der kämpfende Flügel des McGillic Buddy Clans in Neuseeland. Sie kämpft gegen die Feinde des Clans nach den Regeln der pazifistischen Kriegsführung. Die Kämpfe fanden an verschiedenen Orten und Veranstaltungen im ganzen Land statt. In der Zeit von 1984 bis 1999 teilte sie viele Mitglieder mit dem politischen Flügel des Clans, der bekannteren McGillicuddy Serious Party.

Die McGillicuddy Highland Army (McGHA) wurde 1978 in Hamilton, Neuseeland, gegründet. Ihre Gründung wurde durch eine pazifistische Schlacht inspiriert, an der Clanführer Graeme Cairns im selben Jahr in Dunedin teilgenommen hatte und an der Alfs Imperial Army (Alfs)

Gemäß den Regeln der pazifistischen Kriegsführung führt die McGHA ihre Kämpfe ausschließlich mit ungefährlichen Waffen, wie Zeitungsschwertern und Pappschilden für persönliche Duelle. Auch “psychologische Waffen” wie der Dosenangriff, schwere Angriffslyrik, Massengesänge und bösartige Verspottung sind erlaubt.

Die Grunduniform der McGHA-Regimenter war ein weißes Hemd, ein Kilt und eine Kapuze mit einer weißen Kokarde, dazu ein Wams in der Farbe des Regiments. Das Erscheinungsbild reichte von schottischen Jakobiten aus dem 17. Jahrhundert bis zu viktorianischen britischen Schotten aus dem 19. Ein Regiment trug sogar karierte Hosen in Kombination mit russischen Jacken und Pelzmützen.

Der Clan McGillicuddy ist ein jakobitischer Clan, dessen Armee natürlich dafür kämpfte, die Stuarts wieder auf den Thron von Neuseeland und Schottland zu setzen. Schon bald entwickelte sich eine starke Rivalität mit der kaiserlichen Armee von Alf, da die McGHA ihre eigene, eigenwillige Interpretation der pazifistischen Kriegsführung entwickelte. Die Regimenter entwickelten sich zum “stehenden Heer” des Clans.

Die Kämpfe fanden in Städten und Gemeinden in ganz Neuseeland statt. Sie fanden bei öffentlichen Veranstaltungen wie den Orientierungswochen der Universitäten und Abschlussfeiern statt. Sie fanden auch bei Volksfesten, lokalen Karnevals, Wein- und Essensfesten, Schneefesten, Schwimmbaderöffnungen, Schulgalas und Sommerstadtprogrammen statt.

Die 1st Flying Claymores waren die erste Kompanie des Regiments, bald gefolgt von den 2nd McBormann Fusiliers. Der Name wurde 1985 in McGillicuddy Highland Army geändert, kurz nachdem die 3rd Laird’s Own Borderers aus Wellington offiziell in die Armee aufgenommen wurden. Auf ihrem Höhepunkt Ende 1992 bestand die McGHA aus etwa acht uniformierten Regimentern mit insgesamt über 100 pazifistischen Kriegern.

Seit 2009 hat der Clan McGillicuddy keine “stehenden” uniformierten Regimenter mehr, obwohl die Armee nie offiziell aufgelöst wurde. Viele Clanmitglieder folgen noch immer dem Ruf des Laird zu den Waffen, und der Clan stellt sich noch immer gerne jedem Gegner, der ihn herausfordern möchte.

Leave a Reply