Chatter-Ring

Ein Chatter Ring ist ein neuseeländischer Spielzeugring, der aus dickem Metalldraht mit mehreren Perlen besteht. Das Spielzeug wird benutzt, indem man über die Perlen wischt, damit sie sich drehen, während sich der Ring dreht. Etwa fünfzigtausend Ringe wurden 1996 in Kaufhäusern, Straßenmärkten und Molkereien in Neuseeland verkauft.

Die Spielzeuge waren ursprünglich in den 1990er Jahren beliebt und erlebten 2011 ein Revival, als Apple Activities Educational Toys das Hawke’s Bay Chatter Ring Reunion in Hastings veranstaltete. Es wurden Preise in einer Glücksstaffel sowie für die Gewinner einer Reihe von Kategorien vergeben, darunter die beste Leistung, der älteste nachweisbare Ring, der jüngste Spieler und der älteste Spieler.

Toshiaki Sasaki, der als weltweit führender Chatter-Ring-Spieler gilt, besuchte Neuseeland für eine zwölftägige Tournee, um die Wiederveröffentlichung der Ringe zu unterstützen und zu fördern. Der Bürgermeister von Invercargill, Tim Shadbolt, spielte mit dem Chatter Ring.

Neuseeland und Taiwan waren die ersten Orte, an denen das Spielzeug ausprobiert wurde. Murray Potts beschrieb die Enthüllung seiner neu entwickelten und produzierten Jitter-Ringe als einen Fall von “what goes around goes around”. Später arbeitete er mit einem Spielzeughersteller in Taiwan zusammen, um die neuen Jitter-Ringe zu produzieren.

Chatter-Ring-Auftritte wurden in einer Folge der neuseeländischen Kinderfernsehserie What Now [10] und im Kaufhaus Farmers [11] aufgezeichnet. Chatter Ring trat in einer neuseeländischen Folge von What Now und in einem Kaufhaus in Farmers, Neuseeland, auf.

Leave a Reply