Neuseeländische Initiative

Die New Zealand Initiative ist ein Think Tank für die freie Marktwirtschaft und die Mitgliedschaft von Unternehmen in Neuseeland. Zu den Hauptschwerpunkten der Initiative gehören die Bereiche Wirtschaftspolitik, Wohnungsbau, Bildung, Kommunalverwaltung, Wohlfahrt, Einwanderung und Fischerei. Sie wurde 2012 durch den Zusammenschluss des New Zealand Business Roundtable (NZBR) und des New Zealand Institute gegründet.

Der Wirtschaftswissenschaftler Oliver Hartwich ist seit der Gründung der Initiative im Jahr 2012 deren Geschäftsführer. Er ist seit der Gründung der Initiative mit dabei. Hartwich sagt, die Initiative sei seit ihrem Beginn ein großer Erfolg. Er sagt, sie werde weiter wachsen und das Leben der Menschen auf der ganzen Welt verbessern.

Hintergrund 

Der 1986 von Roger Kerr gegründete Business Roundtable mit Sitz in Wellington gehörte zu den Hauptbefürwortern der liberalen Wirtschaftsreformen Neuseelands in den 1980er und 1990er Jahren. Er hat eine breite Palette von Publikationen (Bücher, Berichte, Artikel) herausgegeben und andere Aktivitäten unternommen, die die öffentliche Debatte informierten und beeinflussten. Die Vorgängerorganisationen der New Zealand Initiative waren beides Mitgliedsorganisationen der Wirtschaft.

Organisation 

Die New Zealand Initiative hat ihren Sitz in Wellington, Neuseeland. Sie ist eine der drei größten Denkfabriken in Neuseeland, die anderen beiden sind das New Zealand Institute of Economic Research und Business and Economic Research. Die Initiative ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die von einem Vorstand auf der Grundlage einer Satzung geleitet wird.

Der New Zealand Initiative gehören rund 70 Mitglieder an, zumeist große neuseeländische Unternehmen. Laut dem Jahresbericht 2016 der Initiative entspricht der Gesamtumsatz ihrer Mitglieder einem Viertel der neuseeländischen Wirtschaft. Der Chefredakteur der Initiative, Nathan Smith, trat im Dezember 2020 von seinem Amt zurück, nachdem in den Medien bekannt geworden war, dass er Autor eines rechtsextremen Blogs ist.

Das New Zealand Institute wurde 2004 in Auckland gegründet. Es handelte sich dabei um eine Denkfabrik mit Mitgliedern aus der Wirtschaft, wenn auch mit einer eher zentristischen politischen Ausrichtung. Einige Mitglieder des Business Roundtable verlagerten ihre Unterstützung auf das New ZealandInstitute. Das Institut ist eine gemeinnützige Organisation mit Schwerpunkt auf der Wirtschaft.

Nach Angaben von Tony Carter, dem Vorsitzenden des New Zealand Institute, hatte die Organisation bis 2011 keine ausreichende Größe. Carter wandte sich an den Vorsitzenden des Business Roundtable, Roger Partridge, mit der Frage, ob die beiden Organisationen zusammengelegt werden könnten. Die neuseeländische Initiative wurde im April 2012 mit Partridge und Carter als Ko-Vorsitzenden ins Leben gerufen.

Die New Zealand Initiative ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Wellington, Neuseeland. Sie wurde von den ehemaligen neuseeländischen Premierministern Bill English und David Cunliffe gegründet. Die Initiative hat eine Reihe von Veranstaltungen durchgeführt, darunter ein Debattenturnier für Universitätsstudenten. Sie hat einen Bericht darüber veröffentlicht, was die nächste Regierung tun sollte.

Leave a Reply