Besser durch Design

Better by Design ist ein von New Zealand Trade and Enterprise durchgeführtes Programm zur Unternehmensverbesserung. Das Programm arbeitet mit neuseeländischen Unternehmen zusammen, um sie dabei zu unterstützen, Design als Teil ihres Geschäfts zu nutzen. Neuseeländische Unternehmen werden ermutigt, Design zu nutzen, um ihre Geschäftspraktiken zu verbessern. Weitere Informationen über das Programm “Better by Design” finden Sie unter www.betterbydesign.org.nz.

Im Jahr 2003 erarbeitete eine Arbeitsgruppe der Regierung, bestehend aus Designern, Akademikern und Geschäftsleuten, einen Bericht mit dem Titel “Success by Design”, der Empfehlungen enthielt, wie neuseeländische Unternehmen innovativer werden könnten. Im Jahr 2004 wurde innerhalb des NZTE ein Better by Design-Team eingerichtet, um das empfohlene Programm für exportorientierte Unternehmen und die Designbranche umzusetzen. Für das Programm wurden zunächst 12,5 Millionen Dollar für vier Jahre bereitgestellt.

Es gab eine Reihe von in Auftrag gegebenen Forschungsberichten, die als Beiträge oder Antworten auf den Bericht der Task Force 2003 dienten. Das Programm Better by Design wurde mit anderen staatlichen Zuschüssen für Design und Innovation verglichen. Das Programm wird manchmal auch beim Benchmarking der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Neuseelands im Bereich Innovation zitiert.

Das Kernstück des Programms ist ein privat geführtes und öffentlich finanziertes Beratungsprojekt, das sich auf Markenbildung, Produktdesign und Geschäftsstrategie konzentriert. Zu den Dienstleistern des Programms gehörten PWC, Deloitte, DesignWorks und andere neuseeländische Designfirmen. Zu den derzeitigen Dienstleistern gehören Equip Design Group, BRR und PHD3 Design.

Das Programm veranstaltet auch eine regelmäßige Konferenz, den Better by Design CEO Summit. Die Konferenzen haben zwischen 150 und 200 Teilnehmer angezogen, darunter etwa 200 im Jahr 2010. Die Konferenz fand in den Jahren 2005, [14] 2008, 2010, [15] und 2011 statt. [16]

Leave a Reply